Dokumentenkamera

am .

Die Dokumentenkamera ist zunächst einmal als Ersatz für den Overheadprojektor konzipiert, kann jedoch vielfältiger eingesetzt werden, um Bücher oder Schülerarbeiten zu projizieren.

Modelle:

Der größte Unterschied sind für mich die Anschlussmöglichkeiten. Sie können entweder an einen PC oder direkt mit dem Beamer verbunden bzw. zwischen PC und Beamer geschaltet werden. Dabei ist der vielleicht größte Unterschied auch beim Preis, ob die Kamera vga-Anschlüsse oder hdmi-Anschlüsse besitzt. Bei den hdmi-Anschlüssen unterscheidet man "echte" hdmi- und hdmi-mini Anschlüsse .

Anschlussmöglichkeiten:

a) Anschluss am USB:

Wird die Kamera direkt an den USB-Anschluss des PCs angeschlossen, so muss dieser eingeschaltet sein und man muss evtl. noch ein Programm starten. Meine Erfahrung zeigt, dass die Reaktionszeit der Kamera dabei oft etws verzögert ist.

 b) Anschluss am Beamer:

   

In diesem Fall wird die Kamera mit Hilfe ihres Videokabels (VGA, HDMI) an den Beamer angeschlossen, der Benutzer muss dann am Beamer die Quelle auswählen. Der Betrieb des PCs ist also nicht notwendig, um die Kamera zu betreiben. Sie benötigt somit nur einen Video-Ausgang!

 c) Anschluss des PCs über die Kamera:

   In diesem Fall wird das Signal vom PC sozusagen durchgeschleust. D.h. man kann an der Kamera entscheiden ob das Signal des PCs übertragen wird, oder das Signal von der Kamera. Der Betrieb des PCs ist nicht zwingend notwendig für den Betrieb der Kamera. Sie benötigt somit zwei gleichwertige Videoein- und ausgänge!

 Fazit und Erfahrungswerte:

Wir haben nun seit ca. 8 Jahren die Kameras im Einsatz. Bei uns wird das Signal durchgeschleust, da viele Kolleginnen/Kollegen die Kamera ohne den PC benutzen.

Vorteil: Der PC muss nicht eingeschaltet bzw. angemeldet werden. Nach der Kamera wird das Signal gesplittet, so dass die Lehrkraft am PC-Bildschirm sieht was am Beamer angezeigt wird. Nachteil: Bei Verwendung beider Geräte (PC und Kamera) kommt es manchmal zu Problemen bei der Auflösung , da diese ja sozusagen sich auf eine Auflösung einigen müssen mit dem Bildschirm des PCs.

Verwendete Modelle sind bei uns die Epson und Optoma-Modelle aufgrund ihres Hdmi-Anschlusses die Optoma. (Achtung: Es gibt Modell, die nur einen hdmi-mini Anschluss haben. Hab Gott sei Dank im Internet günstige hdmi-mini auf hdmi Kabel gefunden!) Die Epson-Kamera ist momentan mit hdmi zu teuer.

Tipp: Vor dem Kauf unbedingt überlegen wie man sie einsetzen will. Ein- und Ausgänge genau prüfen, so besitzen manche zwar einen hdmi-Ausgang aber keinen Eingang, oder wie erwähnt nur einen hdmi-mini Ausgang. Außerdem kann nicht immer ein vga-Eingang auf einen hdmi-Ausgang geschaltet werden .... Dies alles ist beim Kauf zu berücksichtigen.