Für den Einsatz von mobilen Geräten im Unterricht bietet sich die drahtlose Übertragung an. Das Übertragen von Videos oder dem Bildschirm von Laptop, Tablet, Smartphones usw. ist prinzipiell problemlos, solange man nur einen Hersteller hat. Leider sind die meisten Geräte nicht mit anderen Firmen/Standards kompatibel! In diesem Artikel stelle ich einige Möglichkeiten vor.

Geräte/Standards

Modell Protokoll/Standard Unterstütze Geräte
Microsoft Miracast Adapter Miracast Die meisten Geräte mit Windows Betriebssystem, wifi-Treiber entscheidet, Android 4.2 Geräte
Apple TV Apple Air Play Alle Geräte von Apple (iphone, ipad, mac), benötigt wlan
ezcast pro wifi oder airplay Android, IOS-Geräte und Windows.  

Microsoft bzw. Miracast Adapter:

Der Miracast Adapter liefert die Möglichkeit, die in Windows 10 integrierte Funktion der drathlosen Verbindung zu nutzen. Das klappt sehr gut und die Übertragung ist ruckelfrei und schnell aufgebaut. Während der Benutzung kann gleichzeitig per wlan auf das Internet zugegriffen werden. Im Prinzip eignet sich jedes wlan-fähgie Geräte, jedoch haben einige Hersteller nicht die nötigen Treiber bereitgestellt. Eine Anleitung, wie man überprüfen kann, ob das eigene Gerät Miracast unterstützt findet man hier! Außerdem gibt es noch diese Liste von kompatiblen Geräten.

Apple TV:

Dies nutzt den airplay-Standard so dass es ideal für iPhone, iPad und macbook ist. Man kann sowohl eine einzelne app als auch den gesamten Bildschirm über appleTV an den Beamer senden. Ist auf einem Windowsrechner iTunes installiert, so kann auch dieser alle von iTunes abspielbaren Dateien (Fotos, Audio und Video) an das Apple TV senden. Eine Bildschirmsynchronisation ist jedoch nicht möglich. Befinden sich der Computer mit iTunes und eingeschalteter Computerfreigabe im gleichen Netz wie das Apple TV, so kann man auch über das Gerät auf die freigegebenen Ordner zugreifen, ohne an dem PC zu sitzen. Dieser muss nur eingeschaltet sein.

EZCast pro:

Mittlerweile habe ich den ezcast pro ausführlich getestet. Es kann mit allen Geräten mit Hilfe dieses Adapters auf den Beamer gespiegelt werden. Das airplay funktioniert dabei am besten, das sendende Gerät (z.B. iPad ) kann dabei gleichzeitig im wlan bleiben und man kann einfach die Funktion - Bildschirm synchronisieren - nutzen.

Bei windows Geräten verhält es sich etwas anders. Hier kann das wlan nur genutzt werden, wenn auch der ezcast pro sich im wlan befindet. Das spiegeln mit der dem airplay ähnlichen Funktion - Verbinden, Projizieren - funktioniert nicht wirklich gut. Es muss daher die app geöffnet werden und eine Verbindung mit dem ezcast pro aufgenommen werden. Dies klappt jedoch gut. 

Fazit:

Auch wenn es unglaublich klingt, aber ein Geräte das mit den drei am häufigsten verbreiteten Betriebssystemen (IoS, Android, Windows) gleichermaßen gut funktioniert gibt es aktuell nicht. Hier erkennt man klar, dass dies auch nicht Wunsch der hinter diesen System stehenden Firmen ist.

Impressum und Datenschutzerklärung

Besucher